Sanierung, Umbau und Ausbau einer Kindertagesstätte in einer denkmalgeschützten Villa
Projektdaten
1.709 m² Bruttogrundfläche
1.411 m² Nutzfläche
Zeitraum: 2022–2023
Anzahl Kita-Plätze: 167
Leistungen
HOAI Leistungsphasen 2–9, analog Phasen SIA 31–53
Auftraggeber
Kindergärten City
www.kindergaertencity.de
Das Gebäude wurde 1893–1894 als herrschaftliches Wohnhaus errichtet. Aufgrund der Hanglage ist es zur Straße hin zweigeschossig, zum Garten hin jedoch viergeschossig. Seit den 1960er Jahren wird die denkmalgeschützte Villa als Kindertagesstätte genutzt. Diese wird nun mit dem Ausbau des Dachgeschosses erweitert, um Platz für 167 statt wie bisher 103 Kinder anzubieten.
Es entsteht ein großzügiger Bewegungsraum, der mit einer neuen internen Treppe angeschlossen wird. Die Beheizung des Dachgeschosses wird durch eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung erreicht. Der historische Haupteingang erschließt vom Mehringdamm aus über das Treppenhaus das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss. Ein Aufzug zur barrierefreien Erschließung wird an der Nordseite ergänzt. Für eine zeitgemäße Nutzung als Kindertagesstätte werden die Fenster nach bauzeitlichem Vorbild instandgesetzt oder ersetzt, die Akustik sowie das Brandschutzkonzept und die Beleuchtung an den heutigen Standard angepasst. In jedem Geschoss entsteht jeweils ein neuer Kindersanitärraum. Garderobenbereiche und auch ein Bereich für das Personal werden im Gartengeschoss geschaffen.